Hier finden Sie eine Tabelle, in welcher wir 7 Rollentrainer mit freier Rolle verglichen haben. Die aufgezeigten Eigenschaften der Freien Rollen wurden für unsere Bewertung herangezogen und waren für die Wahl des Testsiegers (Kaufempfehlung) und des Preis-Leistungs-Siegers (Preistipp) ausschlaggebend. Einen Kommentar zu unserem Ergebnis finden Sie unterhalb der Vergleichstabelle.
Sollten Sie Informationen bzw. Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen Rollentrainer-Systemen, welche in der Vergleichstabelle genannt werden, benötigen, können Sie diese in kompakter Form zusammengefasst auf unserer Startseite unter Arten von Rollentrainern nachlesen.
Für den Vergleich haben wir folgende freie Rollentrainer ausgewählt:
Tacx Antares T1000, Tacx Galaxia T1100, Elite V-Arion, Elite Ario Mag, Elite Quick-Motion,
Elite Arion AL 13 und KINETIC Z-Rollers T-2600.
[1] Die Freie Rolle wirkt nach vorne gerichteten Bewegungen des Fahrers (bzw. des Fahrrads) über einen Wippmechanismus entgegen und gleicht so den Vorwärtsdruck aus. Resultat: Sie können sprinten, die Beine durchstrecken und aus dem Sattel gehen.
[2] Die Freie Rolle wirkt nach vorne gerichteten Bewegungen des Fahrers (bzw. des Fahrrads) über Schlittenbewegungen entgegen und gleicht so den Vorwärtsdruck aus. Resultat: Sie können sprinten, die Beine durchstrecken und aus dem Sattel gehen.
[3] Verbessert das Fahrgefühl, speziell bei hohen Drehzahlen.
In unserem Vergleich konnte sich die Elite Arion Mag durch die Kombination ihrer Eigenschaften
von der Konkurrenz absetzen. Somit erfüllt die Arion Mag von Elite unserer Meinung nach alle Ansprüche
an ein Profi-Gerät und bietet das beste Gesamtpaket. Zudem befindet sie sich preislich ( mit EUR 229,99
) im Mittelfeld
der hier verglichenen Freien Rollen. Unser Testsieger (Kaufempfehlung)! Der Elite Quick-Motion und der Elite Arion AL 13, deren maximaler Widerstand zwar gleich bzw. etwas größer ist als
der maximale Widerstand der Elite Arion Mag, verlieren aufgrund ihrer hohen Preise das Rennen um den ersten Platz.
Deutlich günstiger ist unser Preistipp, die Tacx Antares T1000. Zwar fehlt die Möglichkeit, den Widerstand mechanisch oder magnetisch zu regulieren,
dennoch - oder auch gerade deshalb - ist die Antares T1000 von Tacx (insbesondere in dieser Qualitätsklasse) preislich unschlagbar.
Die Tacx Antares T1000 bietet ansonsten alle Basisfunktionen, welche für ein gutes Training benötigt werden - und das zu einem wirklich fairen Preis (mit EUR 143,99
günstigste Freie Rolle im Vergleich).
Die Tacx Antares T1000 wird unser Preis-Leistungs-Sieger (Preistipp).